Im April 2021 war ich dann soweit. Das heißgeliebte Rennauto war ein Geldfresser, für den ich schon wieder Summen in die Werkstatt getragen hatte. Eigentlich schade, denn 2 Liter, mit knapp 150 PS und LPG haben viel Wumms und Spaß gemacht – der Spaß soll nun ein Ende haben.
Also bat ich um einen Termin bei dem deutschen Autokonzern, der schon mal bei Dieselabgasen etwas schummelte und wollte dort den UP besichtigen. Tolles Auto – mehr braucht mensch (wenn überhaupt) im Stadtverkehr eigentlich nicht! Und wie oft wollen schon Kühlschränke, Campingausrüstungen, Bären etc. transportiert werden? Allein die Mitteilung des freundlichen Autoverkäufers, dass Bestellungen nicht mehr angenommen werden, die Linie eingestellt werden soll und evtl. vielleicht ggf. im Herbst eine Last Edition rauskommen wird, macht Unlust. Ich lass mich dennoch mal auf die Interessentenliste setzen…
Zu Hause angekommen, übermannen mich Zweifel: Der bisherige Renner erzeugte bei vorausfahrenden Schnecken auf der Überholspur der Autobahn schon mal den Impuls, die Spur zu wechseln. Und der Umstieg auf so einen kleinen Karton auf Rädern, wird dann schon komisch werden – vielleicht keine gute Idee, das günstigste eAuto auf dem Markt zu wählen.
Ich schaue im Internetz nach Alternativen…